IWB: Aktuelle Meldungen https://www.iwb.wiwi.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Duisburg-Essen de IWB: Aktuelle Meldungen https://www.iwb.wiwi.uni-due.de/ https://www.iwb.wiwi.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Duisburg-Essen TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Tue, 23 May 2023 07:58:39 +0200 Speed Exchange am 25. Mai 2023 https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/speed-exchange-am-25-mai-2023-23405/?no_cache=1 Liebe Studierende, am Donnerstag, 25. Mai 2023 veranstaltet das International Office für Studierende einen „Speed Exchange“. Studierende können an Ländertischen von unseren Auslandslots*innen sowie von unseren ehemaligen Austauschstudierenden aus erster Hand Informationen zum Thema... Liebe Studierende,

am Donnerstag, 25. Mai 2023 veranstaltet das International Office für Studierende einen „Speed Exchange“. Studierende können an Ländertischen von unseren Auslandslots*innen sowie von unseren ehemaligen Austauschstudierenden aus erster Hand Informationen zum Thema Auslandsaufenthalte erhalten und sich untereinander vernetzen und austauschen. Zielgruppe der Veranstaltung sind Erasmus Studierende und alle Studierende, die sich gerne über Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes informieren möchten.  

Folgende Länder sind beim Speed Exchange dabei:  Portugal, Österreich, Spanien, United Kingdom, USA, Irland, Frankreich, Italien, Schweden, Norwegen, Polen, Irland.

Der Speed Exchange findet am 25. Mai 2023 von 16.00-17.30 Uhr im Glaspavillon (R12 S00 H12) am Campus Essen statt.

]]>
wida.uni.due@gmail.com Tue, 23 May 2023 07:58:39 +0200
Beitrag von Philipp Nickol für die Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik (VfS) akzeptiert https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/beitrag-von-philipp-nickol-fuer-die-jahrestagung-des-vereins-fuer-socialpolitik-vfs-akzeptiert-23401/?no_cache=1 Im September wird Philipp Nickol den Beitrag "Hidden Debt Revelations", geschrieben von Sebastian Horn (World Bank), David Mihalyi (World Bank), Philipp Nickol und César Sosa-Padilla (University of Notre Dame) auf der VfS-Jahrestagung in Regensburg präsentieren. Der Beitrag liefert die erste... Im September wird Philipp Nickol den Beitrag "Hidden Debt Revelations", geschrieben von Sebastian Horn (World Bank), David Mihalyi (World Bank), Philipp Nickol und César Sosa-Padilla (University of Notre Dame) auf der VfS-Jahrestagung in Regensburg präsentieren. Der Beitrag liefert die erste systematische Quantifizierung der „Hidden Debt“ Problematik im globalen Süden und analysiert mithilfe eines quantitativen Modells deren ökonomische Implikationen.

]]>
wida.uni.due@gmail.com Wed, 17 May 2023 08:01:32 +0200
17th Ruhr Graduate Summer School in Economics https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/17th-ruhr-graduate-summer-school-in-economics-23392/?no_cache=1 Trade Policy Analysis with Gams and MPSGE Die 17. Ruhr Graduate Summer School findet in diesem Jahr vom 18. September bis 22. September 2023 statt. Das Thema der diesjährigen Summer School lautet "Trade Policy Analysis with Gams and MPSGE". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

]]>
wida.uni.due@gmail.com Thu, 11 May 2023 09:16:15 +0200
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Verstärkung für unser Team gesucht https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-als-verstaerkung-fuer-unser-team-gesucht-23247/?no_cache=1 Der Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der UDE ist Teil des Fachgebiets Volkswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Das Fachgebiet wird durch elf Professuren vertreten und kooperiert etwa im Rahmen der Ruhr Graduate School in Economics eng mit den anderen... Der Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der UDE ist Teil des Fachgebiets Volkswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Das Fachgebiet wird durch elf Professuren vertreten und kooperiert etwa im Rahmen der Ruhr Graduate School in Economics eng mit den anderen Ruhrgebietsuniversitäten und dem RWI-Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung.

Wir sind ein dynamisches und gut aufeinander eingespieltes Team, in das jeder seine individuellen Stärken einbringen kann. Vertrauen und Kooperationsbereitschaft sowie Kompetenz und Leistungsbereitschaft sind die Basis unseres Erfolgs.

Sie verfügen über ein mindestens gut abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Volkswirtschaftslehre, Statistik, Ökonometrie oder Mathematik (oder vergleichbar) von mind. 8 Semestern, haben Interesse an Anwendung und fortgeschrittener ökonomischer Methoden im Bereich internationaler Wirtschaftsbeziehungen, besitzen Affinität zu inhaltlich und technisch innovativer Lehre und verfügen über gute Kenntnisse statistischer Programmierpakete (z.B. R, Matlab), dann freuen wir uns sehr auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 6. April 2023.

Den vollständigen Text der Stellenausschreibung finden Sie hier.

]]>
wida.uni.due@gmail.com Thu, 02 Mar 2023 12:31:56 +0100
Neue Publikation von Ioannis Arampatzidis in "Economic Modelling" https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/neue-publikation-von-ioannis-arampatzidis-in-economic-modelling-23220/?no_cache=1 Co-Autor: Theodore Panagiotidis Die Beziehung zwischen Öl- und Aktienmärkten hat in der Literatur viel Aufmerksamkeit erregt. Die Ergebnisse sind jedoch eher uneinheitlich. Mögliche Gründe dafür sind Unterschiede zwischen den Ländern, zeitliche Variationen und/oder Unterschiede in den ökonometrischen Methoden. In dieser Studie konzentrieren wir uns auf Letzteres und vergleichen die Implikationen traditioneller Modelle mit denen einer neu entwickelten Bayesianischen strukturellen Vektorautoregression (SVAR) für den Fall der USA. Wir stellen fest, dass alle Modelle qualitativ ähnliche Schlussfolgerungen für die Beziehung zwischen Öl-und Aktienmarkt liefern. Insbesondere stellen wir fest, dass Schocks bei der Ölnachfrage für den US-Aktienmarkt eine wichtigere Rolle spielen als Schocks beim Ölangebot. Wir stellen auch fest, dass Branchen wie die Automobilindustrie und der Einzelhandel negativ auf einen Anstieg des Ölpreises reagieren, während Branchen wie die Erdöl- und Erdgasindustrie erhebliche Gewinne verzeichnen. Unsere Ergebnisse haben folgende Implikationen: i) Ergebnisse empirischer Studien, die sich traditioneller ökonometrischer Methoden bedienen, sind bereits aussagekräftig und robust, ii) unabhängig davon, welches Modell  verwendet wird, bleibt die Unterscheidung zwischen Angebots- und Nachfrageschocks zwingend erforderlich, iii) Studien, die sich nur auf den Gesamtaktienmarkt konzentrieren, können das sektorspezifische Verhalten verschiedener Branchen nicht aufdecken.

]]>
wida.uni.due@gmail.com Wed, 15 Feb 2023 15:13:20 +0100
Manuskript von Philipp Nickol für internationale Konferenz in den USA akzeptiert https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/manuskript-von-philipp-nickol-fuer-internationale-konferenz-in-den-usa-akzeptiert-23213/?no_cache=1 Das Manuskript "Hidden Debt Revelations" von Sebastian Horn (World Bank), David Mihalyi (World Bank), Philipp Nickol und César Sosa-Padilla (University of Notre Dame) wurde bei der „DebtCon6“, die dieses Jahr an der Princeton University stattfindet, zur Präsentation akzeptiert. Der Beitrag... Das Manuskript "Hidden Debt Revelations" von Sebastian Horn (World Bank), David Mihalyi (World Bank), Philipp Nickol und César Sosa-Padilla (University of Notre Dame) wurde bei der „DebtCon6“, die dieses Jahr an der Princeton University stattfindet, zur Präsentation akzeptiert. Der Beitrag liefert die erste systematische Quantifizierung der „Hidden Debt“ Problematik im globalen Süden und analysiert mithilfe eines quantitativen Modells deren ökonomische Implikationen.

 

]]>
wida.uni.due@gmail.com Tue, 14 Feb 2023 07:58:10 +0100
16th Ruhr Graduate Summer School - Ein Blick in die (Energie-)Zukunft https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/16th-ruhr-graduate-summer-school-ein-blick-in-die-energie-zukunft-23007/?no_cache=1 Das Thema der diesjährigen Ruhr Graduate Summer School war die Weiterentwicklung der Energiepolitik und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen. Nicht nur der Klimawandel, auch die Gasknappheit zeigt: Die Energieversorgung in Deutschland und Europa muss und wird sich ändern. Schon jetzt sind die ersten Folgen spürbar. Wie sich die Energiepolitik weiterentwickelt und welche wirtschaftlichen Auswirkungen das hat, könnten computergestützte Simulationen zeigen. Das war das Thema der diesjährigen Ruhr Graduate Summer School. Mehr informationen finden Sie hier 

]]>
Paulina.Jamroz@vwl.uni-due.de Wed, 12 Oct 2022 18:26:05 +0200
Ein Blick in die (Energie-)Zukunft https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/ein-blick-in-die-energie-zukunft-22995/?no_cache=1 16. Ruhr Graduate Summer School Nicht nur der Klimawandel, auch die Gasknappheit zeigt: Die Energieversorgung in Deutschland und Europa muss und wird sich ändern. Schon jetzt sind die ersten Folgen spürbar. Wie sich die Energiepolitik weiterentwickelt und welche wirtschaftlichen Auswirkungen das hat, könnten computergestützte Simulationen zeigen. Das war das Thema der diesjährigen Ruhr Graduate Summer School. Mehr informationen finden Sie hier 

]]>
Paulina.Jamroz@vwl.uni-due.de Mon, 10 Oct 2022 10:03:50 +0200
Bachelorseminar im Wintersemester 2022/2023 https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/bachelorseminar-im-wintersemester-20222023-22802/?no_cache=1 Globalisierung – Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft Der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. internationale Wirtschaftsbeziehungen bietet im kommenden Wintersemester 2022/2023 regulär und turnusgemäß das Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen für Studierende der Bachelorstudiengänge BWL und VWL an.

Das übergeordnete Thema lautet diesmal: Globalisierung – Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft.

Weitere Details zu Voraussetzungen, Formalia, sowie Themen finden Sie in der an diesen Beitrag angehängten PDF.

]]>
Philipp.Nickol@vwl.uni-due.de Fri, 15 Jul 2022 10:15:23 +0200
Präsentation des Beitrags auf der VfS-Jahrestagung in Basel https://www.iwb.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/praesentation-des-beitrags-auf-der-vfs-jahrestagung-in-basel-22707/?no_cache=1 Im September wird unser Mitarbeiter, Ioannis Arampatzidis, auf der VfS-Jahrestagung in Basel seinen Beitrag "How important are the different identification schemes for the oil-stock market relationship in the United States? A Bayesian SVAR approach" (geschrieben gemeinsam mit Theodore... Im September wird unser Mitarbeiter, Ioannis Arampatzidis, auf der VfS-Jahrestagung in Basel seinen Beitrag "How important are the different identification schemes for the oil-stock market relationship in the United States? A Bayesian SVAR approach" (geschrieben gemeinsam mit Theodore Panagiotidis)  präsentieren. Mehr Informationen unter: https://www.socialpolitik.de/de/programm-2022

]]>
News Studium & Lehre Forschung Wirtschaft und Praxis IBES ICB WIWI Organisation Praktikumsangebote Stellenangebote Paulina.Jamroz@vwl.uni-due.de Tue, 24 May 2022 08:46:08 +0200