Profil
Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Das Forschungsgebiet des Lehrstuhls umfasst internationale Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere die Makroökonomik offener Volkswirtschaften, internationale Finanzmärkte sowie ökonometrische Modelle des monetären Sektors. Detailliertere Informationen finden sich auf den Seiten der Lehrstuhlmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.
Für Studierende im Bachelorstudium bietet der Lehrstuhl Veranstaltungen zur Makroökonomik, zur realen und monetären Außenwirtschaft sowie ein Fachseminar an. Im Masterstudium umfasst das Angebot Vorlesungen zu quantitativen Modellen internationaler Wirtschaftsbeziehungen, der Theorie und Empirie internationaler Kapitallokation sowie zu allgemeinen berechenbaren Gleichgewichtsmodellen im internationalen Handel. Daneben wird ein Masterseminar angeboten. Alle Masterveranstaltungen kombinieren theoretische und ökonometrische Elemente. Die Seminar- und Masterarbeiten am Lehrstuhl beinhalten im Regelfall eine eigenständig durchgeführte ökonometrische Analyse zu Fragestellungen der Makroökonomik und/oder internationaler Wirtschaftsbeziehungen.
Neueste Meldungen
Aktuelles und Pressemitteilungen aus dem Fachbereich IWB, tagesaktuelle Kurzmeldungen werden zeitnah nach 'Aktuelles > Archiv' verschoben.
Di, 24. Mai. 2022 Jamroz, Paulina
Präsentation des Beitrags auf der VfS-Jahrestagung in Basel
Di, 12. Apr. 2022 Nickol,Philipp
16th Ruhr Graduate Summer School in Economics
Mo, 07. Mär. 2022 Jamroz, Paulina
Neuer World Bank Blog Beitrag von Philipp Nickol
Mo, 28. Feb. 2022 Jamroz, Paulina
Neue Publikation von Pascal Goemans in "Economic Inquiry"
Mo, 07. Feb. 2022 Jamroz, Paulina